Datenschutzerklärung für Apps

· 6 Min Lesezeit

Datenschutzbestimmungen für unsere Apps

Unsere Datenschutzerklärung informiert Sie über personenbezogene Daten, die wir benötigen um den Dienst zur Verfügung zu stellen, Ihre Rechte und wie Sie diese ausüben können. Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für uns. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell Ihre Einwilligung ein. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung und in Übereinstimmung mit den für uns geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen.

Name und Anschrift

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist:

Harald Dumdey

Hauptstrasse 47

91096 Möhrendorf

Telefon: +49 9131 5313909

E-Mail: support@23app.de

Bitte wenden Sie sich an uns, wenn Sie wissen möchten, welche Daten wir von Ihnen gespeichert haben oder wenn Sie möchten, dass Ihre Daten korrigiert oder gelöscht werden.

Welche Daten werden erhoben?

Es werden gewisse persönliche Daten erhoben, die sich aus Ihrer Nutzung des Dienstes ergeben. Diese sind teilweise technisch notwendig um diesen Service zur Verfügung zu stellen oder werden zu anonymen statistischen Zwecken verwendet, um diesen Service zu verbessern, Angriffe zu verhindern und Fehler zu beheben, was einen legitimen Zweck im Sinne der DSGVO darstellt. Diese Daten können zum Beispiel die IP-Adresse, gerätespezifische IDs, Systeminformationen, Absturzberichte und aggregierte Nutzungsdaten umfassen. Des Weiteren können weitere Daten für bestimmte Funktionen benötigt werden. Diese werden bei Bedarf explizit von Ihnen abgefragt. In den Abschnitten zu verwendeten Drittanbietern gibt es weitere Informationen zur jeweiligen Datenverwendung und wie Sie diese deaktivieren können. Sie können die entsprechenden Datenverwendung außerdem in den Einstellungen deaktivieren.

IP-Adresse

Die IP-Adresse ist notwendig für jeden Server um Ihnen Daten zur Verfügung zu stellen. Die IP-Adresse wird außerdem von einigen Drittanbietern genutzt um die Systemsicherheit zu gewährleisten und um einen groben Standort (z.B. Stadt) zu bestimmen. Da eine IP-Adresse unter Umständen Ihrer Person zugeordnet werden kann, versuchen wir die Speicherung dieser zu vermeiden bzw. so kurz wie möglich zu gestalten. Wenn möglich nehmen wir eine Anonymisierung der IP-Adresse vor.

Gerätespezifische ID

Eine gerätespezifische ID wird von Ihrem Endgerät erzeugt und ermöglicht eine Zuordnung über mehrere Apps hinweg. Sie wird genutzt um zu entscheiden, welche Werbeanzeigen Ihnen angezeigt werden oder erweiterte statistische Daten zu erheben. Die gerätespezifische ID kann von Ihnen ganz einfach zurückgesetzt oder deaktiviert werden. Eine Zuordnung zu vorherigen Daten ist damit nicht mehr möglich.

  • iOS: Einstellungen > Privatsphäre > Werbung
  • Android: Apps > Google Einstellungen > Werbung
  • Browser: Siehe Cookies Abschnitt

Systeminformationen

Diese Daten dienen zur Evaluierung, welche Technologie unsere Nutzer für den Zugriff auf unsere Dienste verwenden und daraus zukünftige Entwicklungsentscheidungen abzuleiten.

Absturzberichte

Im Falle eines Absturzes werden anonyme Informationen zur Ursache an unseren Server geschickt. Dies hilft uns die Probleme schnell und einfach zu beheben und ist notwendig um den Betrieb der App auf Ihrem Endgerät zu ermöglichen.

Anonyme Nutzungsprofile

Wir zeichnen anonyme Nutzungsprofile auf um zu evaluieren, wo es Verbesserungsbedarf in unserem Dienst gibt. Diese dienen uns nicht dazu einen bestimmten Nutzer zu identifizieren.

Ihre Datenrechte

Sie können jederzeit Zugang, Richtigstellung, Änderungen oder Löschung Ihrer persönlichen Daten verlangen, indem Sie uns oder den jeweiligen Drittanbieter kontaktieren oder die entsprechenden Funktionen innerhalb dieses Services nutzen. Sie können auch die Portabilität Ihrer persönlichen Daten beantragen, indem Sie uns oder den jeweiligen Drittanbieter kontaktieren oder die entsprechenden Funktionen innerhalb dieses Services nutzen. Falls die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten aufgrund Ihrer Zustimmung erfolgt, können Sie diese Zustimmung jederzeit widerrufen, indem Sie uns oder den jeweiligen Drittanbieter kontaktieren oder die entsprechenden Funktionen innerhalb dieses Services nutzen. Das Zurückziehen der Zustimmung wirkt sich nicht auf die Legalität der vorher erfolgten Verarbeitung aus. Sie haben zudem das Recht bei Ihrer lokalen Datenschutzbehörde Beschwerde über unsere Vorgehensweisen einzureichen. Bitte wenden Sie sich an Ihre lokale Datenschutzbehörde für Details.

https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/reform/what-are-data-protection-authorities-dpas_en

Dauer der Datenspeicherung

Wir verarbeiten und speichern personenbezogene Daten der betroffenen Person nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch den EU Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften, welchen der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vom EU Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einem anderen zuständigen Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

Datensicherheit

Wir haben als für die Verarbeitung Verantwortlicher zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diesen Service verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Ihre Daten können weltweit verarbeitet werden. Falls Ihre Daten außerhalb der EU transferiert werden, wird der entsprechende Datenverarbeiter Standardvertragsklauseln anwenden, welche von der Europäischen Kommission genehmigt wurden.

Apple iCloud

Ihre Diensteinstellungen und Nutzungsdaten können in Ihrem Apple iCloud Account gespeichert werden. Dies ermöglicht eine konsistente Nutzererfahrung über mehrere Geräte und Installationen hinweg. Sie können den iCloud Zugriff für diese App in den Geräteeinstellungen deaktivieren.

  • Einstellungen > Apple ID, iCloud, iTunes & App Store > iCloud > Für App deaktivieren

Data Controller: Apple Inc. 1 Infinite Loop, Cupertino, California, USA, 95014 https://www.apple.com/legal/privacy/en-ww/

Apple In App Käufe

Falls Sie einen In-App-Kauf einer unserer Apps erwerben, wird dies von Apple in Ihrem iTunes Account gespeichert. Die Daten werden für die gesamte Existenz Ihres Accounts gespeichert um zukünftigen Zugriff zu ermöglichen. Apple kann persönliche Daten mit uns teilen. Wir werden diese Informationen nur zum Zwecke der Dienstebereitstellung nutzen.

Data Controller: Apple Inc. 1 Infinite Loop, Cupertino, California, USA, 95014 https://www.apple.com/legal/privacy/en-ww/

Firebase

Firebase ist ein Anbieter von Backend Services für Apps und Webseiten. Zum Beispiel Datenbanken, Nutzerauthentifizierung, Absturzberichte und Dateiablage. Wir können persönliche Daten, welche Sie zur Verfügung stellen, inklusive Logindaten, auf den Systemen von Firebase speichern. Persönliche Daten werden auf den Firebase Servern gespeichert, solange Sie ein aktiver Nutzer dieses Services sind.

Data Controller: Alphabet Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, United States https://policies.google.com/privacy

Google Admob

Google Admob ist ein Werbenetzwerk. Es fungiert als Vermittler zwischen Diensteanbietern und Werbetreibenden. Google Admob verwendet eine Targeting-Technology basierend auf anonymen Nutzerprofilen und Geräteinformationen. Es verwendet zudem persönliche Daten um Linkclicks zuzuordnen und Provisionszahlungen abzurechnen. Google Admob teilt Daten mit Drittanbietern. Google Admob ist in der kostenfreien Version dieses Dienstes integriert. Wenn Sie die Vollversion erwerben oder ein Abo abschließen, werden keine weiteren Daten mit Google Admob geteilt. Google Admob identifiziert möglicherweise Nutzer über die gerätespezifische ID, app-spezifische ID oder andere Methoden. Im Abschnitt “Welche Daten werden erfasst?” finden Sie Informationen, wie Sie dies deaktivieren können.

Data Controller: Alphabet Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, United States https://www.google.com/ads/preferences/html/mobile-about.html

Email

Wenn Sie uns per Email kontaktieren, werden gewisse persönliche Daten, inklusive Ihrer Email-Adresse mit uns geteilt. Diese Daten werden nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt.

Änderungen

Wir können diese Datenschutzvereinbarung im Verlaufe der Zeit aktualisieren. Wir werden Sie über Änderungen informieren, indem die neue Datenschutzvereinbarung an diesem Ort aktualisiert wird. Sollten die Änderungen substantiell sein und eine neue Einwilligung erfordern, werden wir Ihre Einwilligung bei Ihrem nächsten Aufruf unserer Services einholen.